Unterwegs im Sankt-Immer-Tal
Die Unterkünfte an diesem Bioweg bieten Platz für 6 Gäste.
Wegbeschreibung
Dieser Bioweg führt Sie ins Vallon de St-Imier im Berner Jura, ein Tal das durch seine Ausdehnung – 28 km lang und 2 bis 3 km breit – beeindruckt. Während der Besuche auf den Höfen lernen Sie die Vielfalt der Arbeiten und den abwechslungsreichen Alltag auf den Bauernbetrieben kennen.
Ein einzigartiges Erlebnis mit bereichernden Begegnungen : Biolandwirtinnen und -landwirte lassen Sie an ihrer Leidenschaft und Überzeugung für Biodiversität und eine respektvolle Haltung der Tiere teilhaben.
Die Wanderroute erstreckt sich über 32 km und überwindet 369 Höhenmeter. Grundsätzlich einfach zu bewältigen, verläuft sie streckenweise über « Stock und Stein ».
« Jetz geits los ! », pflegen die Deutschsprachigen im Tal zu sagen
Das Pauschalangebot beinhaltet
die Rundgäng auf den Bauernhöfen, die Mittag- und Abendessen, die Übernachtungen, mit Frühstück und ein Wanderführer. Sie erhalten auch einen JURA-PASS zur kostenlosen Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel während Ihres Aufenthaltes.
Bitte buchen Sie mindestens drei Tage im Voraus, damit wir die Anbieter kontaktieren können.
Preise
Pauschalbeträge | CHF |
Erwachsene | 352.- |
Erwachsene allein | 422.- |
Jugendliche 12 bis 15 Jahre | 235.- |
Kinder 7 bis 11 Jahre | 176.- |
Kinder 3 bis 6 Jahre | 70.- |
Kinder 0 bis 3 Jahre | kostenlos |
Ihren Aufenthalt auf den «chemins du bio» buchen
Route
Ausgangspunkt : St-Imier
Zielort : St-Imier
Erster Tag
Die erste Wanderetappe beginnt gegen 10 Uhr beim SBB-Bahnhof in St-Imier. Bis zum Hof der «Combe d’Humbert» in Sonvilier sind Sie rund 1 Std. 30 Min. unterwegs und werden dort gegen Mittag erwartet. Die Bauernfamilie zeigt Ihnen den Betrieb, wobei Sie einen Bio- und Demeter-Hof mit seinen vielfältigen Betriebszweigen entdecken.Sie bleiben zum Mittagessen.
Am Nachmittag wandern Sie ca. etwa 2 Std. 15 Min. bis zum wunderschön gelegenen Hof «Sous les Plânes» in La Ferrière, wo Sie übernachten werden. Sie finden dort einen Ort der Ruhe und Erholung. Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen unter den zwei «Plânes», den altehrwürdigen Ahornbäumen neben dem Haus.
Zweiter Tag
Nach dem Frühstück ziehen Sie gegen 9 Uhr los. Ihr Ziel ist einer der Biohöfe der «Betriebsgemeinschaft Les Convers». Welche Entdeckung, der über 400 Jahre alte Hof und das Leben und Arbeiten dort. Sie sind zum Mittagessen eingeladen.
Nachher geht es auf einem anderen Weg zurück zum Hof «Sous les Plânes», wo Sie zweites Mal übernachten. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Heilkräutergarten zu besuchen. Auf Reservation ist eine (kostenpflichtige) Führung durch eine Spezialistin möglich.
Dritter Tag
Profitieren Sie vom Frühstück. Nachher haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Eine Wanderung (10 km, ungefähr zweieinhalb Stunden) auf dem Jurakamm, mit einer herrlichen Aussicht auf der einen Seite auf die Freiberge auf der anderen auf den Chasseral, bis zur Sternwarte und dem Sonnenkraftwerk Mont-Soleil. Von hier aus können Sie mit der Standseilbahn hinunter nach St-Imier fahren.
Oder Sie fahren mit dem Zug von La Ferrière zurück nach St-Imier oder, wenn Sie es eilig haben, direkt nach Hause.