Spechtweg - Chemin du Pic-bois

Für wen
Paare, Familien, Gruppen
Region
Clos-du-Doubs
Wie
Wegtyp
2 Tage,
Schwierigkeitsgrad

Wegbeschreibung

Beim Rückzug der Gletscher riegelte die von Nordwesten nach Südosten verlaufende Formation des «Rangiers» dem Doubs den Weg ab, sodass der Fluss gezwungen war, seine Laufrichtung anzupassen. Er zeichnete eine enge Schlaufe und floss dorthin zurück, woher er gekommen war, nämlich nach Frankreich.

Nur im Bereich dieser Schlaufe sind beide Flussufer und der ganze Flusslauf auf Schweizer Staatsgebiet, markiert er doch überall sonst die Grenze zu Frankreich, weshalb meist nur die halbe Flussbreite und eines der beiden Ufer zur Schweiz gehören. Die besondere Landschaft, die durch die Flussschlaufe ausgeformt wurde, heisst Clos du Doubs. In dieser abgeschlossenen Gegend gibt es nur Flussübergänge. Neben den verkehrstauglichen Brücken wurden jedoch einige reizvolle Fussgänger-Passerellen angelegt, sodass Wanderer die Flussseite auch ohne Fähre bequem wechseln können.

Der Spechtweg verläuft teils am Flussufer und teils in den Hügelzonen des Clos du Doubs. So vielfältig wie die Landschaft präsentieren sich Vegetation und Flora. Im Frühjahr, wenn der Boden der steilen Talflanken wassergesättigt ist, schiessen kleine Sturzbäche ins Tal und fressen dabei regelrechte Furchen ins felsige Gelände.          

Die 2-tägige Wanderung erstreckt sich über eine Länge von 20 km (Varianten: 26 km) und überwindet eine maximale Höhendifferenz von ±430 m. Der höchste Punkt liegt auf 900 m. ü. M. und die Gehzeiten pro Halbtagesetappe liegen zwischen einer und drei Stunden. Die Varianten, die für geübte Wanderer gedacht sind, verlaufen abseits der gängigen Wege.

Preise

Pauschalbeträge CHF
Erwachsene 221.-
Jugendliche 12 bis 15 Jahre 147.-
Kinder 7 bis 11 Jahre 111.-
Kinder 3 bis 6 Jahre 44.-
Kinder 0 bis 3 Jahre kostenlos

Das Pauschalangebot umfasst

Rundgang auf dem Bauernhof, Mittag- und Abendessen, Übernachtung(en), Frühstück(e) und ein Wanderführer. Sie erhalten auch einen JURA-PASS zur kostenlosen Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel während Ihres Aufenthaltes.

Bitte buchen Sie mindestens drei Tage im Voraus, damit wir die Anbieter kontaktieren können.

Ihren Aufenthalt auf den «chemins du bio» buchen

Route

Ausgangspunkt : Soubey

Zielort : Soubey

Wanderprogramm

Erster Tag

Ab SBB-Bahnhof St-Ursanne besteigen Sie das Postauto nach Soubey, wo der «chemin du pic-bois» beginnt. Zu Recht sind die Bewohner von Soubey stolz auf ihre Kirche, die mit Glasmalereien des Künstlers Coghuf geschmückt ist. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Die Einstiegsetappe bis zum ersten Relaishof verläuft am rechten Flussufer.

Nach der Verpflegungspause beim Relaishof steigen Sie aus dem Talgrund hoch. Auf halber Höhe durchqueren sie ein typisches Bauerndorf. Sie setzen Ihren Aufstieg fort bis zum Etappenhof, der auf einem abgelegenen Felsvorsprung liegt.

Zweiter Tag

Die Wanderstrecke des zweiten Tages ist einfach zu bewältigen. Eine architektionische Besonderheit erwartet Sie beim Relaishof, wo Sie zur Mittagspause einkehren.

Am Nachmittag geht es durch Feld und Wald zurück nach Soubey. Die Abstiegsroute eröffnet da und dort bemerkenswerte Ausblicke auf das Doubstal. Mit der Ankunft in Soubey ist die Rundwanderung beendet.